Unser Profil.

Individuell und intensiv.
„Der Mensch wird am Du zum Ich“ (Martin Buber)

Wir betreuen Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedarfen in besonderen Settings. Ihre Bedarfslage und Wünsche sind für uns maßgeblich bei der Entwicklung eines entsprechenden Jugendhilfeangebots.
Auch unsere Betreuungsstellen verfügen über sehr unterschiedliche Profile und reichen von familienanalogen 1:1-Betreuungssettings bis hin zur intensiven Zusammenarbeit in Lebensgemeinschaften mit max. 5 Plätzen.

Angebote & Maßnahmen.

Unterbringung nach §27 ff SGB VIII i.V.m. § 34, §35 oder § 33.2 SGB VIII. Größenordnung von Einzelunterbringung bis Kleinstgruppe mit max. 5 Plätzen bei innewohnender Fachkraft. Örtliche Positionierung von Schwerin hinaus ins Umland.

Unsere Grundsätze

Wie wir Werte in unsere Arbeit einbringen

Jeder Mensch, dem wir bei unserer Arbeit begegnen, bringt seine eigene Biographie und seine eigene Wirklichkeitskonstruktion mit. Gemeinsam betrachten wir die individuelle Wahrnehmung, suchen die Ressourcen einer jeden Persönlichkeit zu ergründen und arbeiten mit Kindern, Jugendlichen, Herkunftssystemen, Sorgeberechtigten, zuständigen Sachbearbeiter:innen und sonstigen wichtigen Persönlichkeiten zusammen an einem zielorientierten Konzept der individuellen Jugendhilfemaßnahme.

Haltung.
Kinder und Jugendliche sind gut, so wie sie sind. Teile ihrer Persönlichkeit, die in unseren gesellschaftlichen Rahmen nicht hineinpassen bzw. von der Gesellschaft abgelehnt werden, haben ihre Berechtigung und waren/sind bislang (über)lebensnotwendig.
Wenn wir gemeinsam daran arbeiten, dass sich die Strukturen der Berechtigung verändern, ist es möglich, dass Verhaltensweisen sich ändern.
Dazu brauchen die jungen Menschen Vertrauen und ein stabiles Umfeld mit belastbaren Beziehungen. An diesem Anspruch lassen wir uns messen.

Transparenz.
Partizipation durch Transparenz.
Nur wenn allen Beteiligten eines Prozesses die notwendigen Informationen zur Verfügung stehen, können am Sinn ausgerichtete Entscheidungen getroffen werden. Daher ist Transparenz und die Darlegung der Informationen unumgänglich. Eine Devise an die wir uns halten und die wir erwarten.

Ressourcen.
„Es gibt einige Dinge, die man nur durch einen absichtlichen Sprung in die entgegengesetzte Richtung erreichen kann.“ (Franz Kafka)
Jeder kann was anderes gut. Es ist wichtig auch die Dinge im Leben der Kinder und Jugendlichen genauer anzuschauen, die gut laufen. Daraus können Fähigkeiten abgeleitet werden, die helfen, auch andere Dinge ins Positive zu verändern.

Reflexion.
Wer bin ich und wenn ja wie viele? (Richard D. Precht)
Diese (oder eine ähnliche Frage) symbolisiert die wichtige Frage, in einem langjährigen Prozess des Heranwachsen bzw. des Erziehens, wer in welcher Rolle wem gegenübertritt. Intensive Reflexion ermöglicht es, nicht nur in professioneller Distanz, sondern auch in professioneller Nähe den Kindern und Jugendlichen zu begegnen. Und Bindung, Beziehung und Kontinuität ist das, was wir bieten.

Wir suchen

Stationäre Betreuungsstellen

Wir suchen Fachkräfte, Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, die bereit sind, im Rahmen einer stationären Betreuungsstelle Kinder oder Jugendliche bei sich aufzunehmen.